20. Schorndorfer Kunstnacht

Flyer zur 20. Schorndorfer Kunstnacht

Schorndorf lädt ein zur 20. Schorndorfer Kunstnacht und ich bin wieder mit dabei. Bereits zum 20. Mal öffnen am Samstag, den 16. September 2023 von 18 – 24 Uhr Ateliers, Galerien, das SchockAreal, DAS RÖHM sowie viele Locations in der Stadt für die besondere Begegnung mit der Kunst.

Sehr praktisch:
Ab 18 Uhr fahren regelmäßig zwei Busse ab der Q Galerie für Kunst Schorndorf alle Ausstellungen an. Mit dem Kunstnacht-Shuttle erreichen Sie bequem auch etwas weiter vom Zentrum entfernte Veranstaltungsorte.

Ich werde meine abstrakten Bronze-Skulpturen auf der 20. Schorndorfer Kunstnacht in der alten Lederfabrik DAS RÖHM ausstellen.

Der Kunstnachtflyer zeigt alle 36 Künstler und Ausstellungsplätze im stimmungsvoll beleuchteten RÖHM. Die große Vielfalt sorgt für zahlreiche Gelegenheiten zum Staunen und Genießen. Dazu gibt es gute Bewirtung, Live-Musik, Cocktails in der RÖHM-Bar.

Mein Ausstellungsraum ist einfach zu finden: er liegt über der Cocktailbar im 2. Stock,
DAS RÖHM, Weilertstr. 6 in 73614 Schorndorf.

Schlosskeller Dätzingen

Einladung zur Kunstausstellung im Schlosskeller Dätzingen
Kunstausstellung des Kulturvereins Grafenau im Schlosskeller Dätzingen

Gestern haben Ursula Donn und ich die Ausstellung im Schlosskeller Dätzingen aufgebaut. Wir waren beide überrascht, wie gut unsere sehr unterschiedlichen Stile in dieser Ausstellung harmonieren.

Solch ein Ausstellungsaufbau ist ein ganz eigenes Erlebnis. Wenn die Künster ihre Autos am Eingang parken, ist von der Schönheit der Kunst recht wenig zu sehen. Die Transporter sind vollgeladen bis unter das Dach mit Kartons und Kisten, Schaumstoffplatten und Noppenfolie. Irgendwo darin verborgen stecken Bilder und Skulpturen. Es wirkt eher wie ein Umzug als ein Kunsttransport.

Dann wird ausgepackt und in der Galerie wabert ein Meer aus Verpackungsmaterial, Werkzeug, Sockeln und – ach ja – Kunstwerken. Jetzt beginnt ein schweißtreibendes Umherschieben: es wird kombiniert, ausprobiert, aussortiert und einsortiert. In der Regel wandert die schwerste Bronze am meisten hin und her. Wenn dann endlich alle Werke ihren Platz gefunden haben und der letzte Strahler gerichtet wurde, breitet sich ein großer Zauber aus.

Alles strahlt. Jedes Bild und jede Skulptur kann an ihrer Stelle glänzen. Und zugleich klingen alle Arbeiten zusammen. Die ganze Galerie ist zu einem großen Kunsterlebnis geworden.

Von solchen Momenten zehre ich lange.

Ich lebe und arbeite dafür, das Schöne an Licht zu holen. Und ich bin überzeugt davon, dass zu jedem, der sich davon berühren lässt, ein Leuchten ins Innerste dringt. Deshalb lade ich Sie herzlich zur Ausstellung des Kulturkreis Grafenau im Schlosskeller Dätzingen ein.

Lassen Sie sich berühren und nehmen Sie ein Strahlen mit!

Vernissage am Sonntag, 2. Juli 2023 um 11.00 Uhr.

Weitere Öffnungszeiten: Samstag / Sonntag, 08.07.,09.07.,015.07.,016.07., 22.07. und Finissage am 23.07.2023, jeweils von 14 – 17 Uhr.

Vernissage des Kulturverein Grafenau im Schlosskeller Dätzingen
EInladung zur Ausstellung von Wiebke Bader und Ursula Donn im Schlosskeller Dätzingen

Ausstellung in München

Ausstellung in München in der Galerie an der Pinakothek der Moderne
Ausstellung in München in der Galerie an der Pinakothek der Moderne

Schon am Freitag beginnt die Ausstellung in München! Vom 20. Januar bis zum 26. Februar 2023 zeigt die Galerie an der Pinakothek der Moderne meine Skulpturen. Ich freue mich schon sehr auf die Vernissage am Donnerstag, den 19. Januar um 19.00 Uhr.

Galeristin Barbara Ruetz zeigt zeitgenössische Kunst. Alle sechs Wochen beginnen zwei neue Ausstellungen. Besonders schön für die Bildhauer: Malerei und Skulptur werden stets in zwei verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Das eröffnet der Skulptur den ihr zustehenden Raum.

Die Galerie ist Dienstag bis Freitag von 12 – 19 Uhr geöffnet.
Samstag und sogar am Sonntag können die Ausstellungen von 12 – 18 Uhr besucht werden.

Für diese Ausstellung in München hat Barbara Ruetz ein kleines Journal erstellt mit Fotos meiner Arbeiten und einem kurzen Interview. Zu sehen ist das Journal auf der Webseite der Galerie an der Pinakothek der Moderne.

Hier ein kleiner Auszug aus dem Journal: „Aus den unterschiedlichsten Materialien fertigt Wiebke Bader ihre Skulpturen. Bronze, Holz oder Polymergips zählen dabei zu den favorisierten Werkstoffen der Künstlerin. Ihre Arbeiten bestechen sowohl durch ein breites Formenspektrum als auch durch die mannigfaltige Farbwahl. Fließende Linien und Schwünge werden kombiniert mit einer Palette an Gold- und Messingtönen sowie Lackierungen in sattem Rot, Grün oder Blau.
Die meist abstrakten Werke sind gekennzeichnet durch eine glatte Oberflächenstruktur und laden die Betrachtenden ein, von allen Seiten erkundet zu werden.“

Ich freue mich riesig über die Ausstellung bei dieser sympatischen Galeristin in der herausragenden Galerie in München!

Glänzend ans Licht

Die beiden "Freunde" werden ab 14. Januar 2023 auf der Ausstellung Glänzend ans Licht in der Mainzer Kunstgalerie zu sehen sein.
Freunde, Polymergips und Lack, ca. 25 cm hoch

Auf der Ausstellung Glänzend ans Licht in der Mainzer Kunst Galerie werden auch die „Freunde“ zu sehen sein.

Es ist für mich wieder mal ein großes Vergnügen, die Skulpturen für die Ausstellung auszusuchen und zusammenzustellen. Jedes Mal probiere ich neue Kombinationen aus und jedes Mal bin ich aufs Neue begeistert. In den Galerie-Räumen kommen die Skulpturen so wunderbar zur Geltung.

Ich werde viele abstrakte Bronze- und Messingskulpturen zeigen. Bronze ist ein solch edles Material und ich liebe die vielen Möglichkeiten, die sie bietet. Jeder Guss ist anders und jeder Guss ist für mich ein Abenteuer.

Neu dazu kommen auf der Kunstausstellung in Mainz farbig lackierte Arbeiten aus Polymergips. Die Leuchtkraft der Farben ist faszinierend. Mit diesem Material wird es noch viel zu entdecken geben!

Sehen wir uns auf der Vernissage?

Auszug aus der Einladung zur Ausstellung von Christian Vahl:
Bei ihrer Suche nach dem Poetischen und Wesentlichen findet Wiebke Bader Inspiration in der Natur. Die organischen Formen und fließenden Linien ihrer meist abstrakten Skulpturen ergänzen sich zu einer spannungsvollen Harmonie. Die Lebensfreude der Künstlerin spiegelt sich in ihren Arbeiten wider: glänzende Oberflächen, opulente Formen, verspielt und doch ruhig.
Ihre Werke zeichnen sich durch eine sinnliche Materialität, eine frische Formdynamik und überraschende Größenvariabilität aus. Man sagt ihren Arbeiten eine sprechende Magie nach, eine Konzentration, Verdichtung und Materialisierung tiefster menschlicher Stimmungen, Sehnsüchte, Hoffnungen und Gefühle: in Form gegossenes Leben, das von ihr abstrahiert wurde und von allen Seiten – ähnlich der figura serpentinata – erfahren, gesehen und erlebt werden will. Mit ihrer poetischen Formensprache hat sie sich eine künstlerische Position erarbeitet, die ihre Weiblichkeit nicht verleugnet.“

Die Ausstellung Glänzend ans Licht – Skulpturen von Wiebke Bader läuft in der
Mainzer Kunst Galerie,
Weihergarten 11, 55116 Mainz-Altstadt
vom 14. Januar bis zum 11. Februar 2023.
Die Galerie ist samstags von 11 — 16 Uhr und nach Absprache geöffnet.

Vernissage: Samstag, 14. Januar 2023, 11 — 14.30 Uhr
Finissage: Samstag, 11. Februar 2023, 11 — 14.30 Uhr

Aussstellung in Belgien

Aussstellung bei Artequadra in Arlon, Belgien mit Skulpturen von Wiebke Bader und Bildern von Domninique Collignon.
Aussstellung bei Artequadra in Arlon, Belgien

Seit zwei Wochen gibt es eine Ausstellung in Belgien mit Skulpturen von mir und Bildern von Dominique Collignon. Nathalié Dussart von Artequadra hat unsere Arbeiten wunderbar zusammengestellt.

Ich habe Nathalié im Frühjahr in Brüssel auf dem Affordable Art Fair kennengelernt. Wir waren uns auf Anhieb sympatisch. Man merkt sofort, dass sie ihren Beruf mit Herzblut betreibt. Ich freue mich sehr, dass meine Bronzeskulpturen jetzt von ihr präsentiert werden.

Die Ausstellung wird noch bis Mitte Februar 2023 zu sehen sein.

Im Künstlerhaus Ulm

Auf der Ausstellung "members only" im Künstlerhaus Ulm
Phönix aus der Asche, Bronze, ca. 39/23/20 cm

Die Ausstellung „members only 04“ im Künstlerhaus Ulm ist sehr, sehr schön geworden. Die Arbeiten von Amanda Knapp, Renate Gaisser, Ige Rau und mir harmonieren phantastisch. Dabei arbeiten wir mit völlig verschiedenen Materialien und Techniken. Kaum zu glauben, dass wir uns vorher nicht kannten und die Auswahl der Werke nicht abgestimmt haben.

Mit der Unterstützung von Kollegen aus dem Künstlerhaus war die Aufstellung ein großes Vergnügen. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: die Zusammenstellung hätte niemand besser planen können. Da muss Telepathie im Spiel gewesen sein.

Unbedingt sehenswert!

Die Ausstellung „members only 04“ ist noch bis zum 20.11.2022 geöffnet.
Donnerstag und Freitag 14 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 16 Uhr
BBK Ulm, Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Eingang zur Ausstellung "members only 04" im Künstlerhaus Ulm
Eingang zur Ausstellung „members only 04“

Members only 04

members only im Künstlerhaus Ulm
Mitglieder der BBK Ulm zeigen einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen.

Herzliche Einladung zur Ausstellung members only 04 !

Wiebke Bader | Renate Gaisser | Amanda Knapp | Inge Rau
Wir vier Mitglieder des BBK Ulm zeigen einen Ausschnitt aus unserem Schaffen.

Wo: Im Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof · BBK Ulm
Grüner Hof 5 · 89073 Ulm

Zur Eröffnung der Ausstellung members only 04 am Donnerstag 27. Oktober 2022 um 19.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Das Künstlergespräch führt Christian Greifendorf.

Die Ausstellung ist geöffnet 28. 10. – 20.11.2022
Do 14 – 18 Uhr · Fr 14 – 18 Uhr · Sa 11 – 16 · Uhr So 11 – 16 Uhr

Die Einladungskarte zeigt meine Skulptur „Wirbel“. Sie wird auf dieser Ausstellung in einer anderen Legierung zu sehen sein. Bronze kann sich in unendlich vielen faszinierenden Variationen zeigen!

Münchens größtes Kunstfestival

Bronze sculpture "Whirl" will be presented at ARTMUC

Münchens größtes Kunstfestival ist wieder da!

Die ARTMUC ist für mich das nächte Highlight in diesem Jahr.
Von Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. Mai 2022 eröffnet Münchens größtes Kunstfestival die Kunstsaison 2022 auf der Praterinsel. Mehr als 75 Künstler*innen und 25 Galerien aus ganz Europa präsentieren junge Kunst aus ganz Europa, die man sich leisten kann.

Mein Stand wird unübersehbar in der Nähe des Eingangs sein. Ich freue mich auf dieses Wochenende, auf die anregende Atmosphäre der ARTMUC, auf viele neue und bekannte Gesichter und auf anregende Gespräche. Und natürlich freue ich mich darauf, Ihnen meine Skulpturen zu zeigen!

Wann?
Fr. 13.05.22 / 11 – 20 Uhr
Sa 14.05.22 / 11 – 20 Uhr
So. 15.05.22 / 12 – 18 Uhr

Wo?
Praterinsel 3-5 / 80538 München
www.artmuc.info

Affordable Art Fair Brussels

The artist and two of her sculptures at Affordable Art Fair Brussels

Der Affordable Art Fair Brussels vom 23. – 27. März war wunderbar. Allein Brüssel ist eine Reise wert: Die Innenstadt mit ihren vielen Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, die Hochhäuser aus Stahl und Glas, muslimische Einkaufsstraßen, schöne Parks und natürlich die vielen verschiedenen Menschen. Das Tour und Taxis Gelände, auf dem die Messe stattfindet, beeindruckt mit seinen Gebäuden aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. So vielfältig präsentierte sich die Stadt, dass ich am liebsten noch länger hier geblieben wäre.

Und dann erst die Kunstmesse! Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie vielfältig Kunst sein kann. Wie viele Ideen die Menschen haben! Seit tausenden von Jahren wird Kunst gemacht und noch immer entsteht Neues und Einmaliges. Ein Wunderland zum Staunen. Der Affordable Art Fair Brussels war gut besucht und ich bin mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Es hat großen Spaß gemacht, mal wieder Französisch zu sprechen. Wie viele Fehler ich dabei gemacht habe, möchte ich lieber nicht wissen. Zum Glück waren meine Gesprächspartner gutmütig und geduldig. Es ist gar nicht so einfach, Material und Entstehung meiner Skulpturen in einer fremden Sprache zu beschreiben. Wir haben viel zusammen gelacht.

Bis nächstes Jahr, Affordable Art Fair Brussels, ich komme gerne wieder!

Kunstsalon in Konstanz

Wiebke Bader, „Bewegt“, Messing, 80/65/56 cm

Der ARTe Kunstsalon in Konstanz war großartig. Das Bodenseeforum bot gleichzeitig einen herrlichen Blick auf den Bodensee und den Genuss der Kunstausstellung. Meine beiden Skulpturen Im Einklang und Bewegt hatten einen schönen Platz vor der großen Fensterfront. Der weite Raum ließ sie wunderbar zur Geltung kommen. Während sich draußen Sonne und Regen abwechselten, wirkten die Figuren im unterschiedlichen Licht immer wieder anders. Ich habe unzählige Fotos davon gemacht. Es war auch für mich faszinierend, sie in diesem großen Raum zu erleben.

Meine neue Skulptur Bewegt hatte auf dem ARTe Kunstsalon in Konstanz ihren Einstand. Immer wieder hat es mich gefreut, sie in diesem Licht und an diesem Platz zu sehen. Ich bin sehr gespannt, wo sie ihren endgültigen Platz finden wird.

Wiebke Bader, „Im Einklang“, 114/54/58 cm
Wiebke Bader, „Kreisend“ und „Freund I und II“

Vor allem die Gespräche mit Besuchern und Kollegen auf dem ARTe Kunstsalon in Konstanz waren für mich eine große Bereicherung. Und so bin ich nun voller Vorfreude auf die nächste Ausstellung: Auf der ARTe Wiesbaden werden meine Skulpturen vom 10. bis 12. September 2021 wieder zu sehen sein.