Im Künstlerhaus Ulm

Auf der Ausstellung "members only" im Künstlerhaus Ulm
Phönix aus der Asche, Bronze, ca. 39/23/20 cm

Die Ausstellung „members only 04“ im Künstlerhaus Ulm ist sehr, sehr schön geworden. Die Arbeiten von Amanda Knapp, Renate Gaisser, Ige Rau und mir harmonieren phantastisch. Dabei arbeiten wir mit völlig verschiedenen Materialien und Techniken. Kaum zu glauben, dass wir uns vorher nicht kannten und die Auswahl der Werke nicht abgestimmt haben.

Mit der Unterstützung von Kollegen aus dem Künstlerhaus war die Aufstellung ein großes Vergnügen. Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: die Zusammenstellung hätte niemand besser planen können. Da muss Telepathie im Spiel gewesen sein.

Unbedingt sehenswert!

Die Ausstellung „members only 04“ ist noch bis zum 20.11.2022 geöffnet.
Donnerstag und Freitag 14 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag 11 – 16 Uhr
BBK Ulm, Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof, Grüner Hof 5, 89073 Ulm

Eingang zur Ausstellung "members only 04" im Künstlerhaus Ulm
Eingang zur Ausstellung „members only 04“

Members only 04

members only im Künstlerhaus Ulm
Mitglieder der BBK Ulm zeigen einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen.

Herzliche Einladung zur Ausstellung members only 04 !

Wiebke Bader | Renate Gaisser | Amanda Knapp | Inge Rau
Wir vier Mitglieder des BBK Ulm zeigen einen Ausschnitt aus unserem Schaffen.

Wo: Im Künstlerhaus im Ochsenhäuser Hof · BBK Ulm
Grüner Hof 5 · 89073 Ulm

Zur Eröffnung der Ausstellung members only 04 am Donnerstag 27. Oktober 2022 um 19.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Das Künstlergespräch führt Christian Greifendorf.

Die Ausstellung ist geöffnet 28. 10. – 20.11.2022
Do 14 – 18 Uhr · Fr 14 – 18 Uhr · Sa 11 – 16 · Uhr So 11 – 16 Uhr

Die Einladungskarte zeigt meine Skulptur „Wirbel“. Sie wird auf dieser Ausstellung in einer anderen Legierung zu sehen sein. Bronze kann sich in unendlich vielen faszinierenden Variationen zeigen!

Bronzeskulptur Zwei Spitzen

Zwei Spitzen, Bronze, Auflage 2/9, ca. 36/30/27 cm

Erst vor kurzem habe ich den zweiten Guss der Bronzeskulptur Zwei Spitzen aus der Gießerei abgeholt. Nun hat sie schon wieder ein neues Zuhause gefunden. Auch wenn ich glücklich bin, dass sie jetzt andere Menschen erfreut, fehlt sie mir doch im Atelier. Diese scheinbar einfache Form hat eine ganz besondere Ausstrahlung.

Von den ersten Entwürfen bis zur fertigen Skulptur ist es ein weiter Weg. Die folgenden Fotos von der Entstehung der Bronzeskulptur Zwei Spitzen zeigen nur einen kleinen Ausschnitt dieses Weges.

Erster Entwurf der Skulptur Zwei Spitzen

Entwurf in Gips.

Über einen Kern aus Styropor habe ich eine Schicht Gips gezogen. Die Form der Skulptur ist schon gefunden, die Oberfläche ist jedoch noch sehr grob bearbeitet.

Gipsmodell

Immer wieder trage ich Gips auf und schleife ihn ab, bis die Form wirklich stimmt. Wenn das Gipsmodell fertig ist, stelle ich damit die Negativform her.

Gipsmodell der Skulptur Zwei Spitzen
Negativform der Skulptur Zwei Spitzen

Die Negativform

Die Negativform besteht aus einer inneren, weichen Silikonform und einer äußeren Stützform aus Gips. Sie wird um das Modell herum angefertigt. Ihre wichtigste Eigenschaft ist daher, dass sie vom Modell abgenommen werden kann, ohne es zu zerstören. In diesem Fall reichen dafür zwei Teile. Negativform und Modell bringe ich zur Gießerei, um einen Bronzeguss der Skulptur Zwei Spitzen anfertigen zu lassen.

Rohguss der Skulptur Zwei Spitzen

Rohguss der Skulptur

Die Herstellung eines Bronzegusses ist sehr komplex. Zunächst wird mit der Negativform ein Wachsmodell erstellt. Daran werden ebenfalls aus Wachs die Angusskanäle angebracht. Dann wird das Wachsmodell wiederholt in Schlichte (eine Art dünner Tonsuppe) getaucht und mehrere Tage getrocknet. Wenn der Ton dann gebrannt wird, fließt das Wachs heraus und hinterläßt einen Hohlraum, in den die Bronze gegossen werden kann.

Oberflächenbehandlung des Bronzegusses

Nach dem Guss muss der Ton innen und außen wieder abgeklopft werden. In eine geschlossene Form wie diese müssen also Löcher geschnitten werden, um auch den Ton auf der Innenseite entfernen zu können. Anschließend werden die Löcher wieder zugeschweißt. Die Oberflächenbehandlung der Bronzeskulptur Zwei Spitzen mit Feile und Schleifpapier habe ich übernommen. Ich arbeite gerne von Hand, weil ich dabei ein genaueres Gefühl für die Glätte und Spannung der Oberfläche habe.

Der Rohguss wird gefeilt und geschliffen.
Bronzeskulptur Zwei Spitzen

Patinieren der Bronzeskulptur Zwei Spitzen

Für die abschließende Oberflächenbehandlung bringe ich die Skulptur wieder in die Gießerei. Das Patinieren ist eine eigene Kunst. Mit Hilfe verschiedener Chemikalien reagiert die Bronze und verändert ihre Farbe. In diesem Fall hat die Kunstgießerei Kollinger einen wunderschönes Rot-Braun hervorgeholt.

Stipendium erhalten

Für die Weiterentwicklung dieser Skulptur habe ich ein Stipendium erhalten.

Ich habe ein Stipendium erhalten! Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat mir zur Förderung meines künstlerischen Vorhabens ein Stipendium bewilligt. Was für eine schöne Bestätigung meiner Arbeit. Ich habe mich riesig gefreut.

Was hat Kunst mit Forschung zu tun? Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bringt es in seiner Webseite auf den Punkt: Kreativität ist die wichtigste Ressource des Hochtechnologielandes Baden-Württemberg.

Was ist mein Projekt?

Ausgehend vom bereits bestehenden Modell der Skulptur Leben möchte ich eine Reihe von Skulpturen entwickeln, die aufeinander aufbauen. Alle Skulpturen werden etwa einen Meter hoch sein und eine ähnliche Bewegungsrichtung haben.

Mit jedem neuen Entwicklungsschritt werden die schlanken Schlaufen der Skulptur Leben fülliger und verschmelzen schließlich zu einem monolithischen Block. Jede der Skulpturen baut erkennbar auf ihrem Vorgänger auf, bekommt aber eine ganz eigene Ausstrahlung, die mit verschiedenen Lebensphasen in Verbindung gebracht werden kann:

Das Spiel der Kinder, den Schwung der Jugend, die Fülle des jungen Erwachsenenlebens, die Verantwortung in der Lebensmitte, die Ruhe des Alters.

Das Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ermöglicht es mir, in den nächsten Monaten konzentriert an dieser Skulpturenserie zu arbeiten. Das empfinde ich als ein großes Geschenk. Es macht mich sehr glücklich.

Lebensgroße Skulptur Im Einklang

lebensgroße Skulptur "Im Einklang"

Die lebensgroße Skulptur Im Einklang ist endlich als Modell zu sehen. Sie begleitet mich schon seit fast zwei Jahren. Ihren Anfang nahm sie als kleines Modell aus Wachs. Diese kleine Skulptur lag mir am Herzen und ich habe sie daher in Bronze gießen lassen. Als solches ist sie auch auf meiner Homepage zu sehen.

Im Februar 2020 habe ich Im Einklang in Thailand als große Skulptur aus Ton erstellt. Kaum war ich wieder zu Hause, nahm die Pandemie Fahrt auf und ich konnte das Projekt in Thailand nicht weiter verfolgen. Die Negative des Modells wurden daher nach Deutschland geschickt und kamen Anfang 2021 bei mir in Aalen an. Seit dem Beginn der Arbeit war inzwischen fast ein Jahr vergangen.

In meiner Werkstatt habe ich die in Thailand entwickelte Form überarbeitet und verfeinert. In den vergangenen Monaten habe ich dabei einige neue Methoden und Materialien ausprobiert. Entstanden ist dieses Modell aus Gips, PU-Schaum, Stahl und Lack.

Mein Ziel war, ein Modell zu erstellen, dass leicht genug ist, um es auf die Ausstellungen in Konstanz und Wiesbaden mitnehmen zu können. Gleichzeitig sollte es einen guten Eindruck davon vermitteln, wie die lebensgroße Skulptur Im Einklang in Bronze aussehen würde. Sobald ich einen konkreten Aufstellungsort gefunden habe, werde ich die Skulptur in Bronze gießen lassen.

Vor ein paar Tagen konnte ich das fertige Modell von Im Einklang zum ersten Mal fotografieren. Ich bin so glücklich, sie endlich zeigen zu können!